Einzelne Tassen und Teller, die zu Bruch gegangen sind, kannst du einfach in den Hausmüll werfen. Das ist legal und die einfachste Methode. Verletze dich nur nicht an den scharfen Kanten. Braune Ränder und tiefsitzender Schmutz auf dem Porzellan sind allerdings noch lange kein Grund, alles direkt zu entsorgen. Denn wir haben die besten Tipps, wie du problemlos Geschirr und Teetassen reinigen kannst.
Verstaubt allerdings das alte Geschirr der Großmutter schon seit Jahren auf dem Dachboden, dann wird es jedoch eng im Restmüllbehälter und hat da auch nichts zu suchen. Die Tonne wird viel zu schwer und wenn du Pech hast, nimmt die Müllabfuhr sie deswegen erst gar nicht mit. Von daher gilt: Porzellan im Hausmüll ist okay, wenn es sich um einzelne Tassen oder Teller handelt. Möchtest du viel Porzellan entsorgen, dann bleibt dir nur der Weg zum Recyclinghof. Gegen eine kleine Gebühr wirst du dein Porzellan dort problemlos los. In einigen Gemeinden ist das sogar kostenfrei. Am besten, du rufst vorher beim Recyclinghof an, dann bist du auf der sicheren Seite.
0 Kommentar