Bei Bio-Plastiktüten handelt es sich in der Regel nicht um kompostierbare Plastiktüten, sondern lediglich um biologisch leichter abbaubare Plastiktüten. Sie bestehen immer noch aus Kunststoff und haben daher nichts im Biomüll oder auf dem Kompost verloren. Das Polyethylen, aus dem die meisten biologischen Plastiktüten bestehen, zersetzt sich zwar schneller als herkömmliches Plastik. Dennoch zerfällt der sogenannte kompostierbare Kunststoff viel zu langsam, als dass er im Kompostierwerk verwertet werden könnte.
Die Bezeichnung „Bio“ kann dabei zweierlei bedeuten: In der Regel bestehen biologische Plastiktüten aus einem Kunststoff, der biologisch abbaubar ist oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde. So können Bio-Plastiktüten zwar aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, aber dennoch nicht biologisch abbaubar sein. Umgekehrt müssen biologisch abbaubare Plastiktüten nicht zwingend aus nachwachsenden Rohstoffen produziert worden sein. Das Bio-Label führt hier leider oft auf die falsche Fährte.
0 Kommentar