Bevor du dich für eine Alternative zu deiner vorhandenen Ölheizung entscheidest, gibt es einiges zu bedenken. Vor allem: Behalte bei aller Begeisterung für modernste Heiztechnologien stets deine finanziellen Möglichkeiten im Auge! Und auch längst nicht jede technische Anlage, die in deinem Budget liegt und deinen Vorstellungen von umweltfreundlicher Heiztechnologie entspricht, kannst du in deinem Haus ohne weiteres einbauen. Vielleicht beliefert beispielsweise der regionale Versorger dein abgelegenes Grundstück gar nicht mit Fernwärme. Oder der Denkmalschutz macht dir bei einer Solaranlage auf deinem Dach einen Strich durch die Rechnung.
Es kann auch sein, dass sich eine Wärmepumpe als Alternative zur alten Ölheizung nicht rechnet, weil die Dämmung deines Hauses nicht ausreicht. Dazu kommen diverse gesetzliche Vorgaben und andere Regelungen, die sich je nach Region oft unterscheiden. Du siehst schon: Sich für eine bestimmte Technologie zu entscheiden, funktioniert nicht so einfach, wie neue Fliesen auszusuchen. Sobald dein Projekt zur Umrüstung deiner Anlage als Alternative zur klimaschädlichen Ölheizung konkret wird, lass dich unbedingt von einem Fachmann beraten!
0 Kommentar